Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Unternehmen.
Mit „Unternehmen“ oder „wir“ wird nachfolgend die Firma
PAYMENTEXPERTS GmbH
Fürstenrieder Straße 279a
81377 München
Tel. 089 95 45 33 451
Mobil: +49 160 93 400 400
E-Mail: info@paymentexperts.de
bezeichnet.
Datenschutz war und ist für uns äußerst wichtig. Deswegen vorab, die Person, an die Sie sich wenden können, wenn Sie Fragen haben.
Verantwortlich für den Datenschutz:
Frau Silvana Jahn, Fürstenrieder Straße 279a, 81377 München, Tel. 089 95 45 33 451
E-Mail: silvana@paymentexperts.de
Frau Jahn wird Ihre Fragen zu dieser Datenschutzerklärung gerne beantworten.
Arten der durch diese Internetseite verarbeiteten Daten:
Verarbeitung besonderer Datenkategorien gemäß Art. 9 Abs. 1 DSGVO:
Es werden keine besonderen Kategorien von Daten verarbeitet.
Kategorien der von der Verarbeitung betroffenen Personen:
Besucher und Nutzer des Internetauftritts, hierunter Kunden, Interessenten, Lieferanten
Wir sprechen sie nachfolgend zusammenfassend direkt mit „sie“ oder als „Nutzer“ an.
Zwecke der Datenverarbeitung:
Informationen zur Verwendung von Cookies
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die von Ihrem Internetbrowser empfangen und auf Ihrem Computer gespeichert werden.
Hierbei ist zu unterscheiden zwischen
Wir verwenden auf diesem Internetauftritt notwendige Session Cookies (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO) und, sofern Sie der Verwendung zustimmen, Analyse-Cookies (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO).
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a bzw. Art. 9 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Welche Rechtsgrundlage einschlägig ist, ergibt sich aus der später in diesem Punkt aufgeführten Cookie-Tabelle.
Generell gilt, dass bei Cookies die aufgrund eines berechtigten Interesses erhoben werden unser berechtigtes Interesse darin besteht, die Funktionalität unserer Website und der darauf eingebundenen Dienste zu gewährleisten (technisch notwendige Cookies). Zudem kann es sein, dass die Cookies ihre Benutzerfreundlichkeit erhöhen und eine individuellere Ansprache ermöglichen. Hier haben wir eine Abwägung zwischen Ihren Interessen und unseren Interessen vorgenommen.
Mit Hilfe der Cookie-Technologie können wir einzelne Website-Besucher nur dann identifizieren, analysieren und verfolgen, wenn der Website-Besucher in die Nutzung des Cookies gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hat.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Cookies werden von unserer Website bzw. den externen Webservices gesetzt, um die volle Funktionalität unserer Website zu erhalten, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern oder um den mit Ihrer Einwilligung angegebenen Zweck zu verfolgen. Die Cookie-Technologie ermöglicht es uns auch, einzelne Besucher anhand von Pseudonymen, z.B. einer individuellen oder zufälligen IDs, zu erkennen, so dass wir mehr individuelle Dienstleistungen anbieten können. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Dauer der Speicherung
Die nachfolgend aufgelisteten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, bis sie gelöscht werden oder, im Falle eines Session-Cookies, bis die Sitzung abgelaufen ist.
Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt:
Cookie-Name | Server | Anbieter | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|---|---|---|
Cookieconsent_status |
Paymentexperts.de |
PAYMENTEXPERTS GmbH |
Durch dieses Cookie können wir einzelne von Ihnen gewählte Komforteinstellungen speichern und für ihren aktuellen und für zukünftige Seitenbesuche vorhalten. |
Technisch notwendig |
1 Jahr |
October_session |
Paymentexperts.de |
PAYMENTEXPERTS GmbH |
Speicherung von Sitzungsinformationen |
Technisch notwendig |
2 Stunden |
_ga |
Paymentexperts.de |
Google Inc. |
Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
Einwilligung |
2 Jahre |
_gid |
Paymentexperts.de |
Google Inc. |
Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
Einwilligung |
24 Stunden |
_gat |
Paymentexperts.de |
Google Inc. |
Bestimmte Daten werden nur maximal einmal pro Minute an Google Analytics gesendet. Das Cookie hat eine Lebensdauer von einer Minute. Solange es gesetzt ist, werden bestimmte Datenübertragungen unterbunden. |
Einwilligung |
1 Minute |
_dc_gtm_xxx |
Paymentexperts.de |
Google Inc. |
Bestimmte Daten werden nur maximal einmal pro Minute an Google Analytics gesendet. Das Cookie hat eine Lebensdauer von einer Minute. Solange es gesetzt ist, werden bestimmte Datenübertragungen unterbunden. |
Einwilligung |
1 Minute |
_gat_gtag_xxx |
Paymentexperts.de |
Google Inc. |
Bestimmte Daten werden nur maximal einmal pro Minute an Google Analytics gesendet. Das Cookie hat eine Lebensdauer von einer Minute. Solange es gesetzt ist, werden bestimmte Datenübertragungen unterbunden. |
Einwilligung |
1 Minute |
_gac_xxx |
Paymentexperts.de |
Google Inc. |
Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein User über einen Klick auf eine Google Werbeanzeige auf die Website gelangt. Es enthält Informationen darüber, welche Werbeanzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge wie z.B. Bestellungen oder Kontaktanfragen der Anzeige zugewiesen werden können. |
Einwilligung |
90 Tage |
IDE |
Doubleclick.net |
Google Inc. |
Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google den User über verschiedene Websites domainübergreifend wiedererkennen und personalisierte Werbung ausspielen. |
Einwilligung |
1 Jahr |
Widerspruchsmöglichkeit, Widerruf der Einwilligung und Löschung
Sie können Ihren Browser nach Ihren Wünschen so einstellen, dass das Setzen von Cookies generell verhindert wird. Sie können dann von Fall zu Fall über die Annahme von Cookies entscheiden oder Cookies grundsätzlich akzeptieren. Cookies können für verschiedene Zwecke verwendet werden, z.B. um zu erkennen, dass Ihr Zugangsgerät bereits mit unserer Website verbunden ist (permanente Cookies) oder um zuletzt angesehene Angebote zu speichern (Session-Cookies).Wenn Sie uns ausdrücklich die Erlaubnis erteilt haben, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmäßigkeit der auf der Grundlage der Einwilligung bis zum Widerruf vorgenommenen Verarbeitung davon nicht berührt wird.
Besuch des Internetauftritts
Der Besuch unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne jedwede Angabe von persönlichen Daten möglich.
Der Besuch unseres Internetauftritts ist jedoch technisch nicht möglich, sofern Sie uns nicht Ihre IP-Adresse mitteilen, damit unser Internetserver Ihnen die, von Ihnen angeforderten, Informationen zusenden kann.
Unser Internetauftritt ist zu Ihrer und unserer Sicherheit verschlüsselt und verwendet das Protokoll „https“. Zur Überprüfung der Identität und Gültigkeit des hierfür verwendeten Schlüssels verweist unser Internetserver ihren Internetbrowser an den Aussteller des Zertifikats, mit dem unsere Internetseite verschlüsselt wurde, der daraufhin, ohne unser Zutun, eine Verbindung in das Vereinigte Königreich aufbaut. Das auf unseren Internetseiten verwendete Zertifikat wurde durch die Firma Let's Encrypt, a project of The Linux Foundation, 1 Letterman Drive, Building D, Suite D4700, San Francisco, CA 94129, USA ausgestellt.
Die Datenschutzrichtlinie der Firma Let's Encrypt, a project of The Linux Foundation können Sie hier einsehen: https://letsencrypt.org/privacy/
Erheben von persönlichen Daten
Es ist uns wichtig klarzustellen, dass wir persönliche Daten, die wir von Ihnen erheben, ausschließlich im Rahmen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und den dazu ergangenen Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) erheben, verarbeiten und speichern. Sie haben bezüglich der von uns erhobenen Daten besondere Rechte, über die wir Sie aufklären möchten.
Auch wenn Sie unseren Internetauftritt grundsätzlich ohne Angabe persönlicher Daten nutzen können, kann es sein, dass Sie uns persönliche Daten freiwillig mitteilen, um uns zu kontaktieren oder bestimmte Dienste unseres Internetauftritts in Anspruch zu nehmen
(Art. 6 Abs. 1 a DSGVO).
Weiter gibt es gesetzliche Bestimmungen, die uns die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung persönlicher Daten vorschreiben (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO).
Soweit für die Erhebung persönlicher Daten keine gesetzliche Grundlage besteht, werden wir Sie immer vorab um Ihre Zustimmung dazu bitten (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO).
IHRE RECHTE
Sie haben das Recht
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. (Art. 21 DSGVO).
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an den in der Einleitung genannten Verantwortlichen für den Datenschutz.
Aufsichtsbehörde
Sie haben ferner das Recht, sich bei der für uns oder für Sie zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz lautet:
Name: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Anschrift: Promenade 27, 91522 Ansbach
Welche Daten können erfasst werden
Wenn Sie sich an uns mit einer E-Mail wenden, wird Ihre Absender-Emailadresse erfasst. Dazu erfassen wir Ihren Namen, Ihre Anschrift und weitere Kontaktdaten, wie eine Telefonnummer, wenn Sie uns diese in der E-Mail mitteilen und uns darum bitten Sie auf einem anderen Kontaktweg zu kontaktieren. Wir weisen darauf hin, dass, um mit Ihnen Kontakt aufzunehmen, ausschließlich die Angabe einer E-Mail-Adresse erforderlich ist.
Wenn Sie sich mittels eines von uns angebotenen Kontaktformulars an uns wenden, werden wir die von Ihnen gemachten Angaben erfassen. Um mit Ihnen Kontakt aufzunehmen, ist ausschließlich die Angabe einer E-Mail-Adresse erforderlich.
Wenn Sie sich für einen von uns angebotenen Newsletter eintragen, werden wir Ihre E-Mail-Adresse erfassen und Ihnen den Newsletter, nach Verifizierung Ihrer E-Mail-Adresse durch eine einmal an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse versendete E-Mail, ab dann in regelmäßigen oder unregelmäßigen Abständen zustellen. Sie können sich jederzeit von unserem Newsletter durch Click auf den in jedem Newsletter enthaltenen Link zur Abbestellung abmelden.
Der Newsletter unseres Unternehmens kann von der betroffenen Person grundsätzlich nur dann empfangen werden, wenn (1) die betroffene Person über eine gültige E-Mail-Adresse verfügt und (2) die betroffene Person sich für den Newsletterversand registriert. An die von einer betroffenen Person erstmalig für den Newsletterversand eingetragene E-Mail-Adresse wird aus rechtlichen Gründen eine Bestätigungsmail im Double-Opt-In-Verfahren versendet. Diese Bestätigungsmail dient der Überprüfung, ob der Inhaber der E-Mail-Adresse als betroffene Person den Empfang des Newsletters autorisiert hat.
Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse des von der betroffenen Person zum Zeitpunkt der Anmeldung verwendeten Computersystems sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den(möglichen) Missbrauch der E-Mail-Adresse einer betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können und dient deshalb der rechtlichen Absicherung des für die Verarbeitung Verantwortlichen.
Die im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Versand unseres Newsletters verwendet. Ferner könnten Abonnenten des Newsletters per E-Mail informiert werden, sofern dies für den Betrieb des Newsletter-Dienstes oder eine diesbezügliche Registrierung erforderlich ist, wie dies im Falle von Änderungen am Newsletterangebot oder bei der Veränderung der technischen Gegebenheiten der Fall sein könnte. Es erfolgt keine Weitergabe der im Rahmen des Newsletter-Dienstes erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte. Das Abonnement unseres Newsletters kann durch die betroffene Person jederzeit gekündigt werden. Die Einwilligung in die Speicherung personenbezogener Daten, die die betroffene Person uns für den Newsletterversand erteilt hat, kann jederzeit widerrufen werden. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Ferner besteht die Möglichkeit, sich jederzeit auch direkt auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen vom Newsletterversand abzumelden oder dies dem für die Verarbeitung Verantwortlichen auf andere Weise mitzuteilen.
Die Newsletter enthalten sogenannte Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in solche E-Mails eingebettet wird, welche im HTML-Format versendet werden, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen. Dadurch kann eine statistische Auswertung des Erfolges oder Misserfolges von Online-Marketing-Kampagnen durchgeführt werden. Anhand des eingebetteten Zählpixels können wir erkennen, ob und wann eine E-Mail von einer betroffenen Person geöffnet wurde und welche in der E-Mail befindlichen Links von der betroffenen Person aufgerufen wurden.
Solche über die in den Newslettern enthaltenen Zählpixel erhobenen personenbezogenen Daten, werden von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gespeichert und ausgewertet, um den Newsletterversand zu optimieren und den Inhalt zukünftiger Newsletter noch besser den Interessen der betroffenen Person anzupassen. Diese personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Betroffene Personen sind jederzeit berechtigt, die diesbezügliche gesonderte, über das Double-Opt-In-Verfahren abgegebene Einwilligungserklärung zu widerrufen. Nach einem Widerruf werden diese personenbezogenen Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gelöscht. Eine Abmeldung vom Erhalt des Newsletters verstehen wir automatisch als Widerruf.
MailChimp-Newsletter
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels „MailChimp“, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA.
Die E-Mail-Adressen unserer Newsletterempfänger, als auch deren weitere, im Rahmen dieser Hinweise beschriebenen Daten, werden auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. MailChimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Des Weiteren kann MailChimp nach eigenen Informationen diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für wirtschaftliche Zwecke, um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen. MailChimp nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.
Die Datenschutzbestimmungen von MailChimp finden Sie hier:https://mailchimp.com/legal/privacy
Statistische Erhebung und Analysen
Die Newsletter enthalten einen sog. „web-beacon“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von dem Server von MailChimp abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt.
Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben, noch das von MailChimp, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.
Der Versand der Systemmails erfolgt über den Dienst „Mandrill“, einer E-Mail Platform von „MailChimp“, betrieben durch US-Anbieter Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA.
Die Datenschutzbestimmungen von Mandrill finden Sie hier: https://mailchimp.com/legal/privacy
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Absatz 1 a DSGVO auf Grund einer uns erteilten Einwilligung in die Verarbeitung, Art. 6 Absatz 1 b DSGVO auf Grund eines zwischen Ihnen und uns bestehenden Vertragsverhältnisses, Art. 6 Absatz 1 c DSGVO auf Grund einer uns obliegenden gesetzlichen Verpflichtung, Art. 6 Absatz 1 f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, die Ihre Grundrechte nicht berühren, in Verbindung mit § 24 Bundesdatenschutzgesetz. Sollten Sie hierzu Fragen haben, können Sie sich gern an uns wenden.
Nutzung der Daten
Die von uns erhobenen Daten werden für die interne Verarbeitung in unserem Unternehmen für unsere eigenen Zwecke gespeichert und verarbeitet, um Ihnen unsere Leistungen anbieten zu können.
Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe der von uns gespeicherten Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Datenerfassung beim Besuch unserer Webseite
Jeder Zugriff auf unser Webangebot wird in einer Protokolldatei gespeichert. In der Protokolldatei werden unter anderem folgende Daten gespeichert:
Darüber hinaus werden uns von Ihrem Internetbrowser folgende Daten übermittelt
Diese Daten werden unsererseits nicht verwendet, um Rückschlüsse auf Sie zu ziehen. Sie werden anonym erhoben und gespeichert, um unser Internetangebot zu optimieren, das Funktionieren unserer Systeme auf Dauer sicherzustellen und, sofern wir dazu verpflichtend aufgefordert werden, Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Angriffs auf unsere Systeme notwendige Informationen zur Strafverfolgung zur Verfügung stellen zu können.
Löschung von Daten
Ihre Daten, einschließlich eines Vertragstextes werden nach Beendigung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen und dem Ablauf einer eventuellen Gewährleistungsfrist entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. Dies ist regelmäßig nach 24 Monaten der Fall. Im Übrigen werden Ihre Daten gesperrt oder gelöscht, wenn der Speicherzweck entfällt oder eine uns verpflichtende, rechtlich vorgesehene, Speicherfrist abläuft oder Sie uns zur Löschung auffordern und keine rechtlich verpflichtenden Vorschriften entgegenstehen.
Automatisierte Entscheidungen und Profiling
Weder werden auf Grund der bei Ihnen erhobenen Daten automatisiert Entscheidungen getroffen, noch erfolgt mittels dieser Daten ein Profiling.
Analyseverfahren
Wir nutzen auf unserer Webseite den Webseiten-Analysedienst für Webseiten von Google Analytics.
Rechtsgrundlage für die Verwendung der Analyse-Tools ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO. Die Webseitenanalyse liegt im berechtigten Interesse unseres Unternehmens und dient der statistischen Erfassung der Seitennutzung zur fortlaufenden Verbesserung unserer Unternehmenswebseite und des Angebots unserer Dienstleistungen.
Der Webanalysedienst Google Analytics wird bereit gestellt durch die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend: Google). Google Analytics verwendet diverse Techniken, u.a auch sog. ‘Cookies’, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Nutzung dieser Website durch die Besucher ermöglichen. Die von Google-Analytics gewonnenen Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden an Server von Google übertragen, die ggf. in Staaten außerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union und ggf. auch außerhalb von Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum betrieben werden. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung innerhalb des Google-Analytics Tracking-Codes dieser Internetseite, wird Ihre IP-Adresse von Google vor der Übertragung anonymisiert. Diese Website nutzt einen Google Analytics-Tracking-Code, der um den Operator gat._anonymizeIp(); erweitert wurde, um nur eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu ermöglichen. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen nutzen, um Ihren Besuch auf dieser Internetseite auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung von Google-Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Google-Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Die Sicherheits- und Datenschutzgrundsätze von Google Analytics finden Sie unter http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html.
Google-Tag-Manager:
Ergänzend benutzen wir den Google Tag Manager. Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Drittanbieter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu.
Google DoubleClick
Diese Website verwendet Internet-Technologien wie Google DoubleClick-Cookies. Diese werden dazu verwendet, die Nutzung dieser Website auszuwerten und die Bedienung der Internet-Anwendungen zu erleichtern. Dazu werden Reports über Ihre Websiteaktivitäten zusammengestellt, damit diese Website das Internetangebot entsprechend an Ihre Bedürfnisse ausrichten kann. DoubleClick-Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten. Gelegentlich enthält das Cookie eine zusätzliche, anonymisierte Kennung, um eine Kampagne zu identifizieren, mit der ein User zuvor in Kontakt gekommen ist. Damit ist ausgeschlossen, dass Rückschlüsse auf das Webverhalten einer konkreten Person gezogen werden können.
Google Maps
Wir nutzen zur Darstellung von Anfahrtsskizzen die Google Maps (API) der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Wenn Sie der Verwendung von Cookies zugestimmt haben, werden beim Aufrufen von Seiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, Informationen über die Nutzung unserer Webseite (wie z. B. die IP-Adresse des Nutzers) an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Benutzung erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO.
Google wird diese Informationen ggf. weiter an Dritte übertragen, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird die IP-Adresse des Nutzers nicht mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Dennoch wäre es technisch möglich, dass Google die durch die Nutzung von Google Maps erhaltenen Nutzerdaten zur Identifizierung der Nutzer verwendet, daraus Persönlichkeitsprofile von Nutzern erstellt oder für fremde Zwecke verarbeitet und verwendet, worauf wir jeweils keinen Einfluss haben und haben können.
Die Nutzungsbedingungen von Google können unter http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html eingesehen werden.
Die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps sind einzusehen unter https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html.
Ausführliche Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Maps sind auf der Internetseite von Google („Google Privacy Policy“) zu finden: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in ihrem Browser ausschalten. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf unserer Internetseite kann dann nicht genutzt werden.
Plugin’s sozialer Medien
Wir verlinken auf die Social Media Seiten unseres Unternehmens bei Facebook, Instagram und Twitter.
Sie entscheiden allein, ob Sie Inhalte bei diesen Social Media Kanälen teilen wollen oder nicht. Erst bei einem Klick auf die entsprechenden Buttons werden die Informationen an das soziale Netzwerk übertragen. Dadurch wird sichergestellt, dass nicht schon beim Besuch unserer Seiten eine ungewollte und automatische Datenübertragung an die entsprechenden sozialen Netzwerke erfolgt. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (gem. Art. 6 Abs. 1 f DSGVO).
Wir haben auf dieser Internetseite Links auf das Unternehmen Facebook integriert. Facebook ist ein soziales Netzwerk., dass es den Nutzern ermöglicht unter anderem private Profile zu erstellen, Fotos hochzuladen und mit anderen zu teilen sowie sich mit anderen über Freundschaftsanfragen zu vernetzen.
Betreibergesellschaft von Facebook ist die Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, in die eine Facebook-Komponente (Facebook-Plug-In) integriert wurde, stellt ihr Internetbrowser automatisch eine Verbindung zu Facebook her. Hierbei erhält Facebook Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch Sie besucht wird.
Sind Sie zugleich bei bei Facebook eingeloggt ist, erkennt Facebook mit jedem Aufruf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite Sie aufgerufen haben. Diese Informationen werden durch die Facebook-Komponente gesammelt und durch Facebook ihrem Facebook-Account zugeordnet. Betätigen Sie einen der auf unserer Internetseite integrierten Facebook-Buttons, beispielsweise den „Gefällt mir“-Button, oder geben Sie einen Kommentar ab, erfasst und speichert Facebook diese Information in Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto.
Facebook erhält über die Facebook-Komponente immer dann eine Information darüber, dass Sie unsere Internetseite besucht haben, wenn Sie zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Facebook eingeloggt sind; dies findet unabhängig davon statt, ob Sie die Facebook-Komponente anklicken oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Facebook nicht gewollt, können Sie diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Facebook-Account ausloggen.
Die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinie, die unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/ abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook. Ferner wird dort erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz der Privatsphäre bietet. Zudem sind unterschiedliche Applikationen erhältlich, die es ermöglichen, eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken. Solche Applikationen können durch Sie genutzt werden, um eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken.
Wir haben auf dieser Internetseite Links auf das Unternehmen Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA integriert. Instagram ist ein soziales Netzwerk., dass es den Nutzern ermöglicht unter anderem private Profile zu erstellen, Fotos hochzuladen und mit anderen zu teilen sowie sich mit anderen über Freundschaftsanfragen zu vernetzen.
Der Besuch unserer Instagramseite, ist ohne Angabe von persönlichen Daten nicht möglich.
Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, kann Instagram die Inhalte unserer Instagram Unternehmensseite mit Ihrem Instagram-Profil verlinken und Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.
Wir haben auf dieser Internetseite Komponenten von Twitter (Twitter, Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA) integriert. Twitter ist ein Mikroblogging-Dienst, auf welchem man Kurznachrichten veröffentlichen und verbreiten kann. Diese Kurznachrichten sind für jedermann, also auch für nicht bei Twitter angemeldete Personen abrufbar.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, auf welcher eine Twitter-Komponente (Twitter-Button) integriert wurde, wird ihr Internetbrowser automatisch dazu veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Twitter-Komponente von Twitter herunterzuladen. Weitere Informationen zu den Twitter-Buttons sind unter https://about.twitter.com/de/resources/buttons abrufbar. Hierüber erhält Twitter Kenntnis darüber, auf welcher Unterseite unserer Internetseite Sie sich befinden. Zweck der Integration der Twitter-Komponente ist es, unseren Nutzern eine Weiterverbreitung der Inhalte diese Internetseite zu ermöglichen, diese Internetseite in der digitalen Welt bekannt zu machen und unsere Besucherzahlen zu erhöhen.
Die erhobenen Informationen werden durch die Twitter-Komponente gesammelt ihrem Twitter-Account zugeordnet. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Twitter nicht gewollt, können Sie dies dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Twitter-Account ausloggen.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Twitter sind unter https://twitter.com/privacy?lang=de abrufbar.
Plugin’s zur Darstellung von Medieninhalten und Bildern
Wir setzen keine Plugin’s zur Darstellung von Medieninhalten wie Youtube, Vimeo, Getty Pictures oder andere ein.
Wir setzen zur Darstellung von Bildern Javascript ein. Sie haben die Möglichkeit, in ihrem Browser JavaScript-Aufrufe zu deaktivieren, bekommen dann jedoch technisch bedingt Bilder nur noch eingeschränkt oder gar nicht zu sehen.
© 2023 PAYMENTEXPERTS GmbH. All right reserved.