COVID-19 PUSHT KONTAKTLOSE KARTENZAHLUNG


41 Prozent aller Befragten geben an, jetzt häufiger mit ihrer girocard zu bezahlen als vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie. Zählt man die Kreditkarten dazu, setzen 57 Prozent aktuell vermehrt auf die Kartenzahlung. Gleichzeitig wird derzeit auf Bargeld eher verzichtet: 47 Prozent der Befragten haben ihren Bargeldeinsatz neuerdings deutlich reduziert. Diese Veränderungen sind in allen Alterssegmenten nahezu gleich stark ausgeprägt. Selbst mehr als ein Drittel (38 Prozent) der älteren, meist bargeldaffineren Kunden ab 60 Jahren greift aktuell zur girocard. 41 Prozent setzen weiterhin auf Scheine und Münzen.

Immer mehr Personen erkennen die Vorteile der berührungslosen Bezahlverfahren. Eine Mehrheit (55 Prozent) der Besitzer einer girocard kontaktlos geben an, das berührungslose Bezahlen derzeit verstärkt zu nutzen. Jeder Zweite (52 Prozent) möchte die kontaktlose Karte zudem in Zukunft (noch) häufiger einsetzen. Auch das Bezahlen mit dem Smartphone wird für Kunden interessanter. Knapp jeder Fünfte (17 Prozent) kann sich aktuell vorstellen, in Zukunft mit der girocard auf seinem Smartphone zu bezahlen. Der Anteil der Jüngeren liegt hier erwartungsgemäß höher, nämlich bei 23 Prozent, während immerhin 12 Prozent der über 60-Jährigen sich dies ebenfalls vorstellen können.

Hier geht´s zur Pressemitteilung vom Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V.:

https://www.initiative-deutsche-zahlungssysteme.de/presse/pressemitteilungen/2020/23042020

PAYMENTEXPERT THOMAS BINZER: 


"Kundenbindung fängt beim Bezahlen an! Tolle, leckere Produkte und perfekter, zuvorkommender Service sind eine Selbstverständlichkeit. Am Ende steht immer die Zahlung durch den Kunden. Hier sollte man dem Kunden die Wahl lassen – im eCommerce eine Selbstverständlichkeit - und alle, nicht nur die gängigen Zahlungsarten anbieten. Das signalisiert dem Kunden, dass hier Kartenzahlung ausdrücklich erwünscht ist. Gut verhandelte Konditionen sind hierfür natürlich die Basis.“


KARTENZAHLUNG IST KEINE FRAGE DES ALTERS!


Gerade die Jüngeren können mit Barzahlung genauso wenig anfangen wie mit dem klassischen TV-Programm. Hier regiert Netflix & Co. Im Supermarkt wird gerne die Karte bzw. das Smartphone zur Zahlung verwendet. Schließlich hat man das Smartphone immer dabei.

Aber auch die Kunden im mittleren Alter erkennen die Vorteile der Bezahlung ihrer Einkäufe mit Karte. Eine Mehrheit der 16- bis 44- Jährigen hat ihre letzten Einkäufe laut eigener Aussage meistens mit Karte bezahlt. Besonders bei den unter 30-Jährigen zeigt sich ein großer Wandel: Innerhalb nur eines Jahres stieg der Anteil von 39 Prozent auf 51 Prozent. Auch bei den 30- bis 44-Jährigen bevorzugt eine Mehrheit (52 Prozent) die Karte vor dem Bargeld. Haben Befragte moderne Bezahlverfahren, wie girocard kontaktlos, selbst schon ausprobiert, beeinflusst das ihr Urteil über die Bezahlart positiv.


Hier geht´s zur Pressemitteilung vom Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V.:

https://www.initiative-deutsche-zahlungssysteme.de/presse/pressemitteilungen/2019/29082019


KARTENZAHLUNG IN DEUTSCHLAND BOOMT!

BEISPIEL GIROCARD


Hauptsächlich für den Boom dürfte die seit 2017 bestehende Möglichkeit der kontaktlosen Zahlung an den Kartenzahl-Terminals verantwortlich sein. Das kontaktlose Zahlen macht es dem Kunden sehr, sehr einfach Einkäufe bis zu einem Wert von 25,- Euro ohne die Eingabe der PIN-Nummer zu bezahlen.

Einher geht die Einführung von Apple Pay und Google Pay. Somit kann der Kunde unabhängig von der Betragshöhe mit seinem Smartphone bezahlen. Die Geldbörse kann zu Hause bleiben. Vorausgesetzt der Händler akzeptiert auch Kredit- und Debitkarten. 


SIE WOLLEN MEHR ERFAHREN? KONTAKTIEREN SIE UNS!

RUFEN SIE UNS AN

089 95 45 33 450

RÜCKRUF VEREINBAREN

SCHREIBEN SIE UNS